Pressemitteilung 2013/1
Nominierungsversammlung Freie Wähler Obermichelbach
Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Freien Wähler Obermichelbach treten zur Kommunalwahl 2014 mit einer Mischung aus neuen und bekannten Kandidatinnen und Kandidaten an. An der Spitze der Liste steht der amtierende Bürgermeister Herbert Jäger, der zugleich einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert wurde.
In seiner Bewerbungsrede hielt er Rückschau auf seine erste Wahlperiode, in der eine ganze Anzahl von zuvor liegengebliebenen Aufgaben abgearbeitet werden mussten. Darüber hinaus wurden erfolgreich Generationenprojekte durchgeführt, die die Gemeinde Obermichelbach zu einer familienfreundlichen Gemeinde gemacht hätten. Noch niemals zuvor seien in einem so kurzen Zeitraum so viele Investitionen getätigt und so viele Maßnahmen realisiert, trotz der zwischenzeitlichen Weltwirtschaftskrise, und trotzdem ohne Erhöhung der Pro-Kopf-Verschuldung.
Die Gemeinde Obermichelbach sei damit auf die Anforderungen der Zukunft bestens vorbereitet, was sich bereits heute durch eine überproportionalen Anstieg der Wirtschaftskraft, der Geburtenzahlen, Zuzüge und letztlich der Einnahmen auswirke. Da die meisten Hochbaumaßnahmen abgearbeitet sei, könne man nun in der nächsten Periode das Hauptaugenmerk auf die Verbesserung der Infrastruktur, der Straßen, Gehwege und Kanäle, richten. Wichtigster Punkt im Jahr 2014 sei aber die Realisierung einer Aussegnungshalle. Auf die Aufgaben der nächsten 6 Jahre fühlt er sich bestens vorbereitet und wolle sie, wie bisher, mit Kreativität, Sachverstand und Erfahrung erfüllen.
Erfreut zeigte er sich darüber, dass sowohl die SPD, wie auch die Grünen, keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten aufstellen und eine Wahlempfehlung für ihn aussprechen wollen. Weil das neue Auszählverfahren kleinere Parteien nicht mehr benachteiligt, sei dieses Mal keine Listenverbindung mehr vorgesehen. Er bedankte sich bei den Gemeinderäten aus allen 3 Fraktionen für die Unterstützung, wobei aber die allermeisten Entscheidungen auch von den Gemeinderäten der CSU mitgetragen worden seien.
Den nächsten Platz auf der Liste belegt mit Sabine Stockert eine neue Kandidatin, auch als Signal dafür, dass die Freien Wähler unbedingt den Frauenanteil im Gemeinderat erhöhen möchten. Sie ist laut Jäger in der Gemeinde durch ihre Funktion in der Volkshochschule bestens bekannt, in den Vereinen gut vernetzt und durch ihre soziale Kompetenz für die Aufgabe bestens geeignet. Die darauf folgenden Plätze belegen dann die aktiven Gemeinderäte Herbert Schuhmann, Wolfgang Tiefel und Hans Höcherl. Insgesamt kandidieren 7 Frauen und Augenmerk wurde darauf gelegt, dass Vertreter aller Ortsteile auf der Liste zu finden sind.
Ziel der Freien Wähler Obermichelbach ist, zusammen mit den Grünen und der SPD, eine konstruktive Mehrheit im Gemeinderat zu behalten. Das habe sich, laut Jäger, bestens bewährt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wähler seien auf Grund ihrer Lebenserfahrung und ihrer beruflichen Qualifikationen auf die Aufgaben bestens vorbereitet und geeignet. Da 2 Sitze mehr zu vergeben sind, soll mindestens einer dieser Sitze hinzu gewonnen werden. Unabhängig davon werbe er als Bürgermeister aber um Zustimmung aus allen politischen Lagern, sowohl bei der Wahl, als auch später im Gemeinderat.
Die Freien Wähler Obermichelbach
